VOS Pilot

Deine Mobilitäts-App für Osnabrück und Region. Jetzt laden

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück ist bemüht, ihre Website im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.vos.info.de.

Angaben zum Dienstleistungserbringer:
Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS)
Alte Poststraße 9
49074 Osnabrück 
0541 20022211

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung:
Bereitstellung von Informationen und Angebote zur Mobilität im Stadt und Landkreis Osnabrück, insbesondere zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), über die Webseite www.vos.info.de


Erläuterung zur Durchführung der Dienstleistung:
Über unsere Webseite www.vos.info.de stellen wir umfassende Informationen zu Buslinien, Fahrplänen, Tarifen, Ticketangeboten, Serviceleistungen sowie Karrieremöglichkeiten im Gebiet der Verkehrgemeinschaft Osnabrück bereit. Darüber hinaus sind auf der Webseite weiterführende Angebote wie Fahrplaner, Liniennetzpläne, Hinweise zu Störungen & Baustellen sowie digitale Informationsflyer und PDF-Dateien verfügbar.

 

Stand der Vereinbarkeit

Diese Website ist mit der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA teilweise vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei: 

a. Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen

  • Kontaktformulare und Kurzbewerbungen
    Die verwendeten CAPTCHA-Elemente sind derzeit nicht barrierefrei nutzbar. Die Umsetzung einer barrierefreien Lösung ist in Arbeit.
    (Anforderungen: 9.1.3.1 – Eingabefelder, 9.3.3.2 – Hilfe bei Eingaben)
  • Abo-Seite
    Die Abo-Seite weist aktuell verschiedene Barrieren auf, etwa in der Tastaturbedienung oder bei der Strukturierung von Formularfeldern. Eine barrierefreie Überarbeitung erfolgt.
    (Anforderungen: 9.1.3.1 – Beschriftung von Formularen, 9.2.1.1 – Tastaturbedienbarkeit, 9.3.3.2 – Fehlervermeidung)
  • Barrierefreiheitserklärung in Leichter Sprache
    Eine Erklärung in Leichter Sprache gemäß § 4 Absatz 2 BITV ist derzeit noch nicht verfügbar, aber in Vorbereitung.
    (Anforderung: § 4 Abs. 2 BITV – Leichte Sprache und Gebärdensprache)
  • Interaktiver Netzplan unter https://netzplan-vos.info/
    Der eingebundene Netzplan ist nicht barrierefrei nutzbar. Die Probleme betreffen Kontraste, Tastaturbedienung und die semantische Struktur. Eine überarbeitete, barrierefreie Version ist in Entwicklung.
    (Anforderungen: 9.1.1.1, 9.1.4.11, 9.2.1.1, 9.4.1.2)
    Barrierefreie Alternative: Die Nutzung der Fahrplanauskunft auf der Hauptseite.
  • Inhalts- und Navigationsvideos sowie Erklärung in Deutscher Gebärdensprache
    Videos mit Erklärungen zur Navigation sowie zur Barrierefreiheit in Deutscher Gebärdensprache fehlen aktuell, sind aber geplant.
    (Anforderung: § 4 Abs. 2 BITV – Bereitstellung in Deutscher Gebärdensprache)

b. Unverhältnismäßige Belastung

  • Fahrpläne im PDF-Format
    Die Fahrpläne, die auf der Webseite im PDF-Format angeboten werden, sind nicht barrierefrei. Eine barrierefreie Aufbereitung aller PDF-Dokumente würde derzeit eine unverhältnismäßige Belastung darstellen.
    Alternative: Die barrierefreie Fahrplanauskunft steht über das Widget auf der Webseite unter dem Menüpunkt „Fahrpläne“ zur Verfügung.
    (Anforderung: 9.1.1.1 – Nicht-Text-Inhalte)
  • Generelle PDF-Dateien (außer Fahrpläne)
    PDF-Dateien, die vor dem 28.06.2025 veröffentlicht wurden, entsprechen zum Teil nicht den Anforderungen der Barrierefreiheit. Da eine nachträgliche barrierefreie Aufbereitung technisch und personell sehr aufwendig ist, erfolgt die Anpassung schrittweise.
    (Anforderungen: z. B. 9.1.1.1, 9.1.3.1, 9.1.4.3 – Textdarstellung und Dokumentstruktur)

c. Inhalte außerhalb des Anwendungsbereichs der Rechtsvorschriften

  • Verlinkte externe Dienste (z. B. YANiQ-Webseite)
    Externe Webseiten unterliegen nicht der redaktionellen Verantwortung der VOS und können daher von uns nicht hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit beeinflusst werden.
    (Anforderung: 9.1.1.1 – Verantwortlichkeit bei Integration externer Angebote)
    Hinweis: Die Inhalte der YANiQ-Webseite werden derzeit in die VOS-Webseite integriert, sodass zukünftig eine barrierefreie Darstellung sichergestellt wird.
  • OpenStreetMap
    Die eingebundene Karte basiert auf einem Drittanbieterdienst (OpenStreetMap), der nicht vollständig barrierefrei nutzbar ist – insbesondere in Bezug auf Tastaturbedienbarkeit, Fokusführung und Alternativtexte.
    (Anforderungen: 9.1.1.1, 9.2.1.1, 9.2.4.3)

Nicht barrierefreie Teile der Dienstleistung – Umsetzungsfristen
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Webseite und ihre Inhalte barrierefrei zu gestalten. Unser Ziel ist es, die wesentlichen Funktionen und Inhalte bis Ende 2025 barrierefrei zur Verfügung zu stellen. Aufgrund technischer und organisatorischer Abhängigkeiten können wir zum jetzigen Zeitpunkt keine genaueren Angaben machen. 


Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Datum der Erstellung der Barrierefreiheitserklärung: 13.06.2025
Datum der letzten Überprüfung der o. g. Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 11.07.2025

Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit

Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf der Einschätzung durch einen externen Anbieter.

Evaluationsmethode
KONTRASTKRAFT Werbeagentur
Korte & von der Haar GbR
Stüvestraße 42
49076 Osnabrück

Leitfaden/Testmethode: WCAG 2.2 Test (Web) – https://bitvtest.de/pruefverfahren/wcag-22-web

Feedback und Kontaktangaben

Sie möchten uns über Barrieren auf unserer Website informieren oder benötigen Informationen in einer anderen Form? Dann kontaktieren Sie uns gerne:

Verkehrsgemeinschaft Osnabrück 

Wir sind bemüht, Ihnen innerhalb von 7 Tage zu antworten.

Schlichtungsverfahren

Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen.

Die Schlichtungsstelle erreichen Sie unter:
SNUB – Die Nahverkehr-Schlichtungsstelle 

Die Schlichtung ist kostenlos. Sie benötigen keinen Rechtsbeistand.

Durchsetzungsverfahren

Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie die Möglichkeit, bei der Durchsetzungsstelle online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen.

Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle:
Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen
Hannah-Arendt-Platz 2
30159 Hannover

Telefon: 0511 120-4007
Fax: 0511 120-99-4036
E-Mail: landesbeauftragte@ms.niedersachsen.de