Unterstützt von der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück stehen den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinden Badbergen, Glandorf und Wallenhorst BürgerBusse zur Verfügung. Nach dem Motto „Bürger fahren für Bürger“ sind ehrenamtlich engagierte Fahrerinnen und Fahrer jeden Tag im Einsatz, um Sie bequem und sicher an Ihr Ziel zu bringen.
Egal ob zum Einkaufen, zum Arzt oder für die Freizeit, der BürgerBus kann für alle ein Gewinn sein. Und das Beste: Egal wo Sie einsteigen – jede Fahrt kostet nur 1 Euro! Auch Umstiege zwischen den Verkehren der VOS und den Bürgerbussen sind kein Problem, denn die Tickets der VOS werden entsprechend ihres Geltungsbereichs in den BürgerBussen anerkannt. Hauptsächlich werden die Fahrten mit einem Kleinbus durchgeführt. Der Niederflurbus bietet genügend Platz für einen Rollstuhl, Rollatoren oder Kinderwagen.
Mehr zu den BürgerBussen finden Sie hier: BürgerBus Badbergen – BürgerBus Lienen-Glandorf – BürgerBus Wallenhorst
Mit der neuen BürgerBus-Linie 516 wird das Angebot im öffentlichen Personennahverkehr in unserer Region deutlich erweitert. Die Linie ist das Ergebnis von mehr als zwei Jahren engagierter Arbeit des BürgerBus-Vereins und stellt nach der bestehenden Linie 515 nun eine weitere grenzübergreifende Verbindung dar. Ziel ist es, die Mobilität zwischen den Gemeinden Wallenhorst und Lotte zu verbessern und neue, direkte Fahrtmöglichkeiten zwischen den Ortsteilen zu schaffen – ganz ohne Umstieg.
Erstmals werden damit in der Gemeinde Lotte alle vier Ortsteile Halen, Wersen, Alt-Lotte und Osterberg miteinander verbunden. Für viele Fahrgäste bedeutet das kürzere Fahrzeiten, weniger Umstiege und ein deutlich komfortableres Reiseerlebnis im Nahbereich. Auch in Wallenhorst bringt die neue Linie Vorteile: Die Ortsteile Hollage, Wallenhorst und Lechtingen werden angefahren, und die bestehende Taktung der Linie 515 in Halen und Wersen wird zusätzlich verdichtet.
Besonders profitieren auch Bewohnerinnen und Bewohner bestimmter Wohngebiete, die bisher nur eingeschränkt an den Busverkehr angebunden waren. Dazu zählen unter anderem die Straßen Schubertstraße, Egbersstraße, Reiterweg, Hermann-Löns-Weg, Kiefernweg sowie die Siedlung an der Fahrradstraße in Lechtingen. Dort wurden mehrere neue Haltestellen eingerichtet, um noch mehr Menschen den Zugang zum öffentlichen Nahverkehr zu erleichtern.
Die Einführung dieser Linie ist nicht nur eine Verbesserung für den alltäglichen Weg zur Arbeit, Schule oder zum Einkauf, sondern auch ein Beitrag zu einer stärkeren Vernetzung der Teilgemeinschaften innerhalb der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück. Das Projekt verdeutlicht, wie wichtig die Zusammenarbeit von Kommunen, ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Partnerunternehmen ist, um nachhaltige Mobilität vor Ort zu fördern.
Der BürgerBus-Verein freut sich über alle Fahrgäste, die das neue Angebot ausprobieren, und über Interessierte, die sich als ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer engagieren möchten. Mit Ihrem Fahrgastbeitrag oder Ihrem Engagement helfen Sie, dieses wertvolle Angebot langfristig zu sichern.