VOS Pilot

Deine Mobilitäts-App für Osnabrück und Region. Jetzt laden

Datenschutz

Sehr geehrte Kunden, liebe Internetnutzer,

vielen Dank für Ihren Besuch auf der Website der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Online-Angebot.

Datenschutz ist dabei für uns eine Selbstverständlichkeit. Persönliche Daten, die Sie hier an uns weitergeben, werden von uns verantwortungsvoll behandelt und nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck genutzt.
Darum können Sie sich auf unserer Homepage absolut sicher fühlen.


Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

An einigen Stellen dieser Website müssen wir personenbezogene Daten erheben verarbeiten und nutzen. Dies geschieht nur, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Bestellung freiwillig mitteilen. Ihre Daten werden ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung der Bestellung erhoben, verarbeitet und genutzt. Diese Daten werden in verschlüsselter Form übertragen.

Bei Nutzung von Kontaktformularen erheben wir personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.


Datenverarbeitung und -nutzung zu Zwecken von Newslettern und Werbung

Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich für unseren kostenlosen Newsletter anzumelden. Der Newsletter erscheint monatlich bis wöchentlich und informiert vorrangig über aktuelle Angebote und Neuigkeiten der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück. Für die Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihren Wohnort, Ihre Postleitzahl, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum können Sie uns mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Teilen Sie uns Ihren Namen mit, verwenden wir diesen, um Sie persönlich anzusprechen. Teilen Sie uns Ihre Anschrift, Ihren Wohnort, Ihre Postleitzahl mit, verwenden wir dies, um Sie postalisch über Produkte und Services zu informieren.

Nach Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie von uns eine Bestätigungs-E-Mail.

Die Anmeldung wird erst dann wirksam, wenn Sie auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail geklickt haben. Die Anmeldung zu unserem Newsletter ist freiwillig und Sie können sich jederzeit von dem Newsletter abmelden. Nutzen Sie hierfür die E-Mail-Adresse dialog@vos.info oder den Link zur Abbestellung am Ende jedes Newsletters. Ihre E-Mail-Adresse wird dann umgehend aus dem Verteilersystem gelöscht.

Soweit Sie sich für den Newsletter anmelden und dieser Datenschutzerklärung zustimmen, geben Sie hierfür folgende Einwilligungserklärung ab:

Ich bin damit einverstanden, von der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück Werbung in Form von Newslettern zu erhalten.

Wenn ich E-Mails des Newsletters öffne und enthaltene Links anklicke, wird dies festgestellt und diese Information in meinem Profil gespeichert.

Wir wollen Ihnen möglichst individuelle Angebote unterbreiten. Die von Ihnen übermittelten und bei der Öffnung/ Nutzung des Newsletters generierten Informationen nutzen wir daher, um auf Ihre Interessen zugeschnittene Themen in zukünftigen Newslettern zu platzieren und die Inhalte des Newsletters für Sie zu optimieren. Unsere Werbung möchten wir für Sie so nützlich und interessant wie möglich gestalten.

Nutzung von Soziale-Netzwerk-Plugins

Auf unseren Seiten sind Zusatzmodule, sog. Plugins verschiedener sozialer Netzwerke wie z.B. Facebook, Instagram, WhatsApp, GoogleMaps und Youtube integriert. Die Plugins erkennen Sie an den Schaltfläche „Gefällt mir“ oder „empfehlen“ in Verbindung mit dem Logo des Netzwerks. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server der sozialen Netzwerke hergestellt. Der Betreiber des Netzwerks erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO) Plug-Ins der sozialen Netzwerke im sog. Zwei-Klick-Verfahren. Eine Datenübertragung an die Anbieter startet erst, wenn Sie die Plug-Ins mittels Klick aktivieren.

Facebook

Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO) Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Wir weisen darauf hin, dass bei einer Nutzung von Facebook-Seiten eine Übermittlung vertraulicher Informationen an Dritte stattfinden kann. Unter Bezugnahme auf das Urteil des EuGH vom 5. Juni 2018 weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass Sie die Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen und wir als Seitenbetreiber keine Mitverantwortung für die Nutzung unserer Facebook-Fanseite durch Sie übernehmen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).

 

Instagram

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

 

WhatsApp

Sollten Sie über den Messenger-Dienst WhatsApp Kontakt mit uns aufnehmen wollen, übermitteln Sie uns damit automatisch ihre Mobilnummer. Diese wird auf gesicherten mobilen Endgeräten der Stadtwerke Osnabrück AG gespeichert. Wir verwenden die Mobilnummer nur und ausschließlich für die WhatsApp-Kommunikation. Dabei behandeln die Stadtwerke Osnabrück AG Ihre Daten und die Kommunikationsdaten nach geltendem Datenschutzrecht. Ihre Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation genutzt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gelöscht. Die zugriffsberechtigten Personen sind zusätzlich schriftlich auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig geschult.

Es werden keine Userprofile erstellt, die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, soweit dies nicht durch die allgemeinen Geschäftsbedingungen durch WhatsApp bereits als Nutzungsbedingung festgelegt ist. Bitte beachten Sie, dass die Vertraulichkeit bei WhatsApp nicht gewährleistet ist. Wenn Sie WhatsApp auf ihrem Mobilgerät installiert haben, stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WhatsApp zu, auf die die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück keinen Einfluss hat. Diese beinhalten unter anderem, dass Sie der WhatsAppInc. vielfältige Zugriffe gewähren. Darüber hinaus werden Daten auf Servern von WhatsAppInc. gespeichert, die nicht dem europäischen Datenschutzrecht unterliegen. Die Datenschutzbedingungen von Whatsapp finden Sie unter: https://www.whatsapp.com/legal. Übermitteln Sie deshalb keine vertraulichen oder schützenswerten Informationen wie z.B. Bankdaten, Verbrauchs- oder Vertragsdaten, Bilder usw ...

 

YouTube

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

Google Maps

Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Videoüberwachung in Bussen:

In einigen Bussen der SWO Mobil GmbH und ihren Partnerunternehmen findet eine Videoüberwachung nach § 4 BDSG statt. Die Videoüberwachung dient den folgenden Zwecken:

  • Wahrnehmung des Hausrechts
  • Verhinderung oder Verfolgung von Gewalt gegenüber Fahrgästen und Mitarbeitern und gegenüber Beförderungseinrichtungen
  • Technische Fahrgastsicherheit und Kontrolle der Türen

Die Aufnahmen werden über einen Zeitraum von 96 Stunden gespeichert. Im Einzelfall ist eine Weitergabe an Strafverfolgungsbehörden möglich.

Auskunftsrecht

Wir teilen Ihnen gerne entsprechend dem geltenden Recht schriftlich mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Auch bei sonstigen Fragen, Anregungen oder Kritik im Bereich Datenschutz wenden Sie sich an dialog@vos.info .

Cookies

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma Cookie Banner Tool - CookieFirst.