VOS Pilot

Deine Mobilitäts-App für Osnabrück und Region. Jetzt laden

YANiQ macht´s einfach

Busfahren zum Bestpreis

Immer das richtige Busticket – ganz automatisch!

YANiQ macht’s möglich. Die Check-in | Be-out-App garantiert dir im gesamten Tarifgebiet der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) immer das beste BusTicket – ganz ohne Aufwand.

Ob KurzstreckenTicket, EinzelTicket, TagesTicket, 8-Fahrten-Ticket oder WochenTicket – darum brauchst du dich ab sofort nicht mehr zu kümmern. YANiQ übernimmt das für dich! Noch nie war es so leicht und günstig, in der Stadt und im Landkreis Osnabrück mobil zu sein.

Mit nur einem Wisch bist du in der App eingecheckt und hast eine gültige Fahrtberechtigung. Die App erkennt automatisch Umstiege und Ausstiege – nach 15 Minuten erfolgt ein automatisches Auschecken. Es werden nur tatsächlich gefahrene Strecken berechnet.

Das Beste: YANiQ rechnet für dich ab – zum günstigsten Preis!

  • Alle Fahrten innerhalb einer Woche werden gesammelt.
  • Am Ende der Woche wird automatisch das günstigste Ticket berechnet – maximal der Preis eines Wochentickets.
  • Die Abrechnung erfolgt bequem in der Folgewoche per Bankeinzug.
  • Fahrtdetails wie Datum, Uhrzeit und Haltestellen sind jederzeit in der App einsehbar.

Ideal für Gelegenheitsfahrer:innen – YANiQ ist die Ticket-App mit Bestpreisabrechnung für Busfahrten in Stadt und Landkreis Osnabrück.


 

 

Vorteile von YANiQ

  • YANiQ macht´s schnell: Einfach nach rechts wischen und du erhältst deine Fahrtberechtigung innerhalb von einer Sekunde – schon kann deine Busfahrt starten.
  • YANiQ macht´s günstig: Mit YANiQ musst du dir keine Sorgen mehr machen, das falsche Ticket zu kaufen. Es berechnet automatisch das günstigste Ticket für dich – ganz individuell.
  • YANiQ macht´s mobil: Kein Papierticket, kein Bargeld – alles was du brauchst, ist dein Smartphone mit der YANiQ App. Mit YANiQ bist du vollkommen flexibel.
  • YANiQ macht´s clever: YANiQ unterscheidet sogar, ob du nach dem Einchecken tatsächlich in den Bus eingestiegen bist oder nicht. Deine Umstiege erkennt die App von alleine und 15 Minuten nach Fahrtende wirst du automatisch ausgecheckt.
  • YANiQ macht´s kontaktlos: YANiQ ist dein kontaktloses Rundum-sorglos-BusTicket. In der automatisierten Bestpresiabrechnung werden alle deine Fahrten innerhalb von einer Woche (Mo.-So.) gesammelt.

 

So funktioniert´s

  1. App installieren, den standortgenauen Zugriff auf die Ortungsdienste erlauben, die Bewegungs- und Fitnessdaten sowie Bluetooth aktivieren. Deine mobilen Daten müssen eingeschaltet sein und eine Verbindung mit dem Internet bestehen.
  2. Registrieren mit E-Mail-Adresse und Passwort. Stimme anschließend den AGB und Datenschutzbestimmungen zu und klicke auf “Jetzt registrieren”. Bestätige nun nur noch die Registrierung mit dem Bestätigungslink, der per Mail versandt wurde.
  3. Anmeldung mit E-Mail-Adresse und Passwort. Nun müssen die persönlichen Daten sowie Zahlungsmittel hinterlegt werden. 
  4. Fahrtbeginn, in dem in der App mit einem Wisch in die Fahrt eingecheckt wird. YANiQ erkennt alle Umstiege und checkt die Fahrt automatisch 15 Minuten nach Fahrtende aus. 
  5. Übersicht aller Fahrten und Kosten unter dem Punkt “Ihre Fahrten”

YANiQ dein Rundum-sorglos-BusTicket.

In der automatischen Bestpreisabrechnung werden all deine Fahrten der Woche gesammelt. Am Ende wählt YANiQ das optimale Ticket für dich aus. Der günstigste Preis wird dann in der Folgewoche bequem von deinem hinterlegten Bankkonto abgebucht. Für die Bestpreisabrechnung werden folgende VOS-Tarife berücksichtigt:

  • KurzstreckenTicket Digital (nur Preisstufe 0)
  • EinzelTicket Digital
  • TagesTicket 1 Erw. Digital
  • 8-FahrtenTicket YANiQ (nur Preisstufe 0)
  • WochenTicket/WochenTicket Digital
     

Die Ticketpreise sind verbindungsabhängig und variieren nach Preisstufe.

Beim Verlassen des YANiQ-Tarifgebietes verliert die YANiQ-Fahrtberechtigung unmittelbar ihre Gültigkeit. Bitte kaufe in diesem Fall ein gültiges Ticket für die Gesamtstrecke – oder, wenn verfügbar, ein Anschlussticket.  Die Abbuchung erfolgt je nach Nutzung und Fälligkeit wöchentlich per SEPA-Lastschrift. Bei seltener Nutzung oder Unregelmäßigkeiten können ggf. mehrere Abrechnungswochen in einer einzelnen Rechnung/SEPA-Lastschrift zusammengefasst werden. Bei den in der Abrechnung aufgeführten Positionen handelt es sich nicht um erworbene Tickets, sondern lediglich um Verweise auf Produkte, deren Tarifpreise für die Bestpreisabrechnung zugrunde gelegt werden. Bitte teile uns Unregelmäßigkeiten unverzüglich mit.

Nutzung von YANiQ

Vor dem Betreten des Fahrzeuges checkst du dich mit deinem Smartphone aktiv über die YANiQ App ein. So erhältst du deine gültige Fahrtberechtigung. Hast du dich aus Versehen eingecheckt, kannst du die Fahrterfassung unverzüglich abbrechen, spätestens jedoch nach 60 Sekunden. Der erfolgte Check-in und die ergänzenden Statusmeldungen werden dir auf deinem Smartphone angezeigt.

Während der Fahrt empfängt die YANiQ App via Bluetooth Informationen von einer im Fahrzeug eingebauten Kommunikationseinheit. Ergänzend nutzt die App GPS, um auf Basis der zurückgelegten Fahrtstrecke den günstigsten Fahrpreis zu ermitteln. Aus diesem Grund muss die GPS-Ortung auf deinem Smartphone aktiviert sein und dein Smartphone muss während der ganzen Fahrt angeschaltet bleiben.

Wenn du das Fahrzeug verlässt, beginnt automatisch der sogenannte „Be-out-Prozess“. Sofern du die Fahrt nicht fortsetzt, wird die Fahrtaufzeichnung nach Ablauf einer Karenzzeit automatisch beendet und du siehst eine entsprechende Statusmeldung in der YANiQ App. In diesem Moment verliert deine YANiQ-Fahrtberechtigung ihre Gültigkeit. Das System erkennt automatisch, wenn du umsteigst. Sollte es zu längeren Wartezeiten kommen, kannst du die Fahrtenermittlung manuell verlängern (siehe Statusmeldungen in der App) oder dich nach dem automatischen Be-out erneut einchecken. In beiden Fällen wird nach dem Erreichen deines Fahrtziels nur der Preis für das günstigste Ticket für die Gesamtstrecke ermittelt. Für mehrere Teilstrecken wird somit zum Beispiel nur der Preis eines EinzelTickets ermittelt. Bei längeren Fahrtunterbrechungen (Gesamtfahrtdauer länger als 2 Stunden) sowie bei Rückfahrten oder Rundfahrten werden automatisch mehre Einzelfahrten berechnet.

Hinweise und Tipps

  • Installation & Registrierung
    • Technische Voraussetzungen: Die genauen Informationen zu den Systemanforderungen findest du im App Store für Apple-Geräte sowie im Google Play Store für Android-Geräte. Dort kannst du prüfen, welche Versionen für die Installation der App erforderlich sind.
    • App nicht verfügbar: YANiQ kann auf Smartphones mit Zugang zum Apple App Store oder Google Play Store installiert werden. Einen Link mit der Auflistung der Android Geräte, die über den Google Play Store verfügen, findest du unter: http://storage.googleapis.com/play_public/supported_devices.html
    • App-Installation mit Huawei oder Honor: Nicht jedes Smartphone ist kompatibel. Hintergrund: Im Mai 2019 hat Google den Konzernen Huawei und Honor die Lizenz für das Betriebssystem Android entzogen. Daher können lediglich Huawei und Honor Geräte mit Zugang zum Google Play Store für YANiQ genutzt werden.
    • Registrierung nicht möglich: Bist du bereits HandyTicket-Nutzer und hast einen „MeinLogin“? Du kannst dich bei YANiQ mit deinen bekannten HandyTicket- beziehungsweise deinen MeinLogin-Zugangsdaten anmelden und brauchst dich nicht erneut registrieren. Sollte die Registrierung aus einem anderen Grund nicht funktionieren, kontaktiere uns bitte.
  • Benachrichtigungen
    • Alle Push-Benachrichtigungen im Überblick: Fahrt gestartet, Fahrt beendet, Check-out Erinnerung, Tarifgebiet verlassen, Fahrzeug verlassen, Hinweis, keine Verbindung.
    • Benachrichtigungen werden nicht angezeigt: Prüfe, ob die Benachrichtigungsfunktion auf deinem Smartphone und in deiner App unter „Einstellungen“ aktiviert ist? Keine Sorge, Benachrichtigungen haben keinen weiteren Einfluss auf die Fahrterkennung und Preisberechnung.
    • Bus-Verlassen-Nachricht während der Fahrt: Diese Benachrichtigung erhältst du nur, wenn du in den Einstellungen der App die „Ausstieg-Benachrichtigung“-Option aktiviert hast. Diese hat keinen weiteren Einfluss auf die Fahrterkennung und Bestpreisberechnung. Wenn du deine Fahrt fortsetzt, prüfe zur Sicherheit, ob du noch eingecheckt bist.
  • Fahrtaufzeichnung
    • Die Starthaltestelle wurde nicht gefunden: Prüfe, ob GPS aktiviert ist und du dich in der Nähe einer Haltestelle (ca. 250 m) im Tarifgebiet der VOS befindest.
    • Check-in war nicht möglich: Hast du alle Hinweise auf der Startseite befolgt? Stelle sicher, dass bei deinem Smartphone Bluetooth, GPS, mobile Daten, Bewegungs- und Fitnessdaten eingeschaltet sind. Eine Verbindung mit dem Internet ist erforderlich und du musst dich in der Nähe einer Haltestelle in Stadt oder Landkreis Osnabrück befinden.
    • Fahrt fehlt oder ist unvollständig: Eventuell ist die Fahrt noch nicht vollständig bewertet oder deine Internetverbindung wurde unterbrochen. Hab Geduld, warte ab und sieh später noch mal nach. Kontaktiere uns, wenn deine Fahrt am nächsten Tag noch nicht hinterlegt ist.
    • Umstieg wird nicht angezeigt: Dies ist kein Fehler. YANiQ zeigt nur Start- und Endhaltestelle deiner Fahrt an. Umstiege werden nicht angezeigt. Zusätzlich werden mehrere Fahrten, die in die Gültigkeit eines EinzelTickets (max. 2 Stunden, keine Rund- und Rückfahrten) fallen, zusammengefasst.

YANiQ App downloaden

FAQ - vor der Fahrt

  • Warum gibt es YANiQ und welche Vorteile hat es?

    Wir möchten die Nutzung des ÖPNV noch attraktiver machen und nutzen dafür die neusten Technologien.

    Die YANiQ App macht Busfahren ganz einfach, da keine Tarifkenntnisse erforderlich sind und nach einer Woche der günstigste Preis über alle getätigten Fahrten hinweg ermittelt wird.

    In der automatisierten Bestpreisabrechnung werden alle IhreFahrten innerhalb einer Woche (Mo.- So.) gesammelt. Sie zahlen maximal den Preis eines WochenTickets. YANiQ wählt am Ende der Woche das optimale Ticket für Sie aus. Der Bestpreis wird in der Folgewoche von Ihrem in der App hinterlegten Bankkonto abgebucht.

  • Wie kann ich mich registrieren?

    Öffne den Apple App Store oder Google Play Store auf deinem Smartphone und lade die App YANiQ der Stadtwerke Osnabrück herunter.
    Installiere die YANiQ App. Beim ersten Start der YANiQ App wird der Registrierungsprozess gestartet, um deinen Account anzulegen. Bitte persönliche Daten und die Daten für das SEPA-Lastschriftverfahren eingeben. Nach erfolgreicher Registrierung kannst du dich in deinem Account anmelden und die App nutzen.

  • In welchen Tarifgebieten kann YANiQ genutzt werden?

    YANiQ kann im gesamten Tarifgebiet der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (Stadt und Landkreis) genutzt werden.

  • Kann ich für weitere Personen über YANiQ ein Ticket lösen?

    Nein. Lediglich wer die App auf seinem Smartphone installiert und seine persönlichen Daten hinterlegt hat, kann YANiQ als BusTicket nutzen.

  • Welche Tickets werden in der YANiQ App berücksichtigt?

    KurzstreckenTicket Digital (nur Preisstufe 0), EinzelTicket Digital, TagesTicket 1 Erw. Digital, 8-FahrtenTicket YANiQ (nur Preisstufe 0), WochenTicket, WochenTicket Digital

  • Was ist vor der Fahrt zu beachten?

    Vor dem Betreten des Busses müssen Sie die YANiQ App öffnen und einchecken.

  • Was kann ich machen, wenn der Check-In nicht funktioniert?

    Sollte der Check-in einmal nicht funktionieren, kann das unterschiedliche Gründe haben. Sie sollten zunächst ein paar Dinge überprüfen:

    • Ist Ihr aktueller Standort korrekt? (die Standorterkennung muss aktiviert sein)
    • Besteht eine Internetverbindung?
    • Ist Ihr Bluetooth eingeschaltet?

    Wenn YANiQ nach diesen Schritten immer noch nicht funktioniert, starten Sie die App bitte neu. Besteht dieses Problem weiter, kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@yaniq.de.

  • Was muss ich tun, wenn YANiQ mich an der falschen Haltestelle eincheckt?

    Auch wenn in der YANiQ App einmal eine falsche Haltestelle angezeigt werden sollte, findet im Hintergrund automatisch eine Korrektur statt. Falls der Fehler auch in der Übersicht "Ihre Fahrten" einen Tag später noch besteht, bitte schreiben Sie eine E-Mail an info@yaniq.de.

FAQ - während der Fahrt

FAQ - nach der Fahrt

FAQ - Bezahlung & Rechnung

  • Wann erfolgt die Abrechnung von meinem Konto?

    Einmal pro Woche wird das Geld für alle in der vorangegangenen Woche absolvierten Fahrten (maximal WochenTicket) von deinem bei der Registrierung hinterlegten Bankkonto abgebucht.

  • Was bedeutet Bestpreisabrechnung?

    Bestpreis ist der günstigste Preis: Alle Strecken, die du innerhalb einer Woche (Mo.-So.) fährst werden automatisch erfasst, zusammengezählt und das dafür günstigste BusTicket berechnet. Es wird maximal der Preis des WochenTicket der Preisstufen 0-19 berechnet.

  • Welche Zahlungsmittel kann ich nutzen?

    Um die YANiQ App zu nutzen, musst du bei der Registrierung dem SEPA-Lastschriftverfahren zustimmen.

  • Wie kann ich die bisherigen Kosten einsehen?

    Einen Überblick deiner Kosten findest du in der YANiQ App im Bereich „Ihre Fahrten“.

FAQ - Technische Fragen & Datenschutz

  • Wie funktioniert die YANiQ App?

    YANiQ funktioniert nach dem CiBo-System (= Abkürzung für „Check-in/Be-out“) welches für ein innovatives mobiles Ticketing-System im öffentlichen Verkehr mit nachgelagerter Bestpreisabrechnung steht. Für das Einchecken in den Bus genügt dabei eine Wischbewegung auf dem Smartphone, das Auschecken erfolgt ohne weiteres Zutun des Fahrgastes. Das System registriert automatisch, wenn der eingecheckte Fahrgast das Fahrzeug verlässt und rekonstruiert die zurückgelegte Fahrtstrecke bzw. -kette. Die Preisermittlung erfolgt vollautomatisch im Hintergrund nach dem Bestpreisprinzip: Fährt man mehrmals am selben Tag oder in derselben Woche, werden die Einzeltickets zu Tages- oder Wochenkarten gebündelt – die Idee ist also, dass der Fahrgast immer den günstigsten Preis bezahlt. Damit der Weg des Fahrgastes nachvollzogen werden kann, erkennt die YANiQ-App die in den Verkehrsmitteln verbauten Beacons. Der vom Fahrgast zurückgelegte Weg wird auf dieser Basis als Geodaten an das Backend-System übertragen.

    Die Bewegungsdaten von Fahrgästen, die für die Fahrstreckenerkennung und Best-Price-Berechnung notwendig sind, werden erst ab dem ausgelösten Fahrtbeginn (Check-in) erhoben und gespeichert. Die Aufzeichnung endet nach dem erkannten Fahrtende. Außerhalb dieses Fahrtzeitraums findet keine Erhebung und Speicherung von Bewegungsdaten statt.

  • Woher weiß das System wann die Fahrt beendet worden ist?

    Bei Bussen mit Beacons (die in der Mehrzahl der Busse in Osnabrück verbaut sind) wird u.a. die Entfernung des Smartphones zum Beaconsignal ausgewertet. Ist die Entfernung zu groß, wird das als Verlassen des Fahrzeuges gewertet. Da nicht alle Fahrzeuge über Beacons verfügen, wird noch die Geoposition für die Bewertung, ob ein Verlassen vorliegt herangezogen.

    Da das Fahrtziel nicht vorab bekannt ist, weiß das System nicht sofort, wann eine Fahrt wirklich beendet ist. Nach Verlassen des Fahrzeuges wird daher das Bewegungsprofil des Fahrgastes für ca. 10-15 Minuten daraufhin analysiert, ob eine Weiterfahrt zu erwarten ist. Das dient dem Komfort der Fahrtgäste, damit diese bei einem Umstieg von Linie zu Linie nicht einen erneuten Check-In manuell vornehmen müssen.

    Neben dieser automatischen Funktion erhält der Fahrgast als zusätzlichen Service eine Information auf das Smartphone (soweit diese Funktion vom Nutzer nicht deaktiviert wurde) sobald ein Ausstieg aus dem Fahrzeug erkannt wurde. Hier besteht die Möglichkeit für den Fahrgast anzugeben, ob er die Fahrt (Umstieg) fortsetzen möchte oder nicht.

    Erfolgt die Eingabe, dass keine Weiterfahrt erfolgt oder geben die aufgezeichneten Bewegungsdaten genügend Aufschluss darüber, dass keine Anschlussfahrt erfolgt, wird der Nutzer ausgecheckt. Damit ist das Ticket nicht mehr gültig und es erfolgt keine weitere Aufzeichnung von Daten.

  • Wie kann der Account gesperrt werden, wenn ich mein Handy verloren habe?

    Bitte ruf in diesem Fall umgehend bei der Kundenhotline an unter: 0541 2002-2211.

  • Was kann ich tun, wenn die YANiQ App nicht funktioniert?

    Bitte überprüfe zunächst folgende Einstellungen auf deinem Smartphone:

    • Sind Internet, GPS und Bluetooth eingeschaltet?
    • Sind die Bewegungs- und Fitnessdaten und deine mobilen Daten aktiviert?
  • Welche Daten erfasst YANiQ?

    Damit der Weg des Fahrgastes nachvollzogen werden kann, benötigt die YANiQ-App verschiedene Daten. Dazu gehört die Sichtbarkeit von eventuell in Bussen verbauten Beacons, die Geodaten sowie die vom Smartphone erkannte Aktivität (Fahren, Laufen). Diese Daten werden an das Hintergrundsystem übertragen, welches aus der Kombination dieser Daten die Fahrt rekonstruiert und auf Plausibilität prüft.

    Nicht alle Fahrzeuge verfügen über Beacons. In diesen Fällen werden ebenfalls die Geodaten des Smartphones für die Analyse verwendet.

    Die Bewegungsdaten von Smartphones der Fahrgäste, die für die Fahrstreckenerkennung und Best-Price-Berechnung notwendig sind, werden erst ab dem ausgelösten Fahrtbeginn (swipe-in) erhoben und gespeichert. Die Fahrgäste können in der App sehen, dass sie eingecheckt sind und das Bewegungsprofil erfasst wird.

  • Wie werden die Vorgaben zum Datenschutz berücksichtigt?

    Die Datenschutzbeauftragten der Stadtwerke Osnabrück und des Systemanbieters wurden von Beginn an in das Projekt involviert. Dem Landesdatenschutz Niedersachen wurde das System vor dem Marktstart vorgestellt und alle notwendigen Unterlagen zur Verfügung gestellt.

    Es werden nur so viel Daten erfasst, wie für eine Preisermittlung erforderlich sind. Die Bewegungsdaten sind pseudonymisiert und lassen keinen Rückschluss auf die Person zu. Die Personendaten, die für die Abrechnung erforderlich sind, werden in einem separaten System bei einem anderen Dienstleister verarbeitet.
    Es erfolgt automatisiert eine Löschung der Bewegungsdaten aus dem System, nachdem ausgeschlossen werden kann, dass der Kundendienst diese für etwaige Reklamationen des Fahrgastet benötigt. Länger aufbewahrt und gespeichert nach den Aufbewahrungsfristen der ordnungsgemäßen Buchhaltung werden ausschließlich die buchungsrelevanten Informationen zu Tarifprodukt und Abrechnung, keine Bewegungsdaten.

  • Wer bekommt meine Daten?

    Wir behandeln deine Daten vertraulich. Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Abteilungen und Mitarbeiter Zugriff auf deine Daten, die dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich und gesetzlich erlaubt ist oder du zuvor eingewilligt hast. Neben den oben bereits konkret benannten Empfängern bedienen wir uns zur Erfüllung unserer Verpflichtungen der Hilfe weiterer Dienstleister (Auftragsverarbeiter). Folgende Empfängerkategorien können Daten erhalten:

    • Systemdienstleister
      Zur Fahrtermittlung werden Daten an eos.uptrade/Siemens und zur Abrechnung an highQ weitergegeben.
    • Auskunfteien
      Zur Prüfung der Bonität werden Daten an Creditreform weitergegeben.

    Eine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Stellen bzw. Staaten außerhalb der europäischen Union (Drittland-Übermittlung) erfolgt darüber hinaus nicht.

  • Wie lange werden meine Daten gespeichert?

    Deine personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung) oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen. Das bedeutet, dass wir spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, in der Regel sind das 10 Jahre nach Vertragsende, deine personenbezogenen Daten löschen. Informationen, die wir durch Nutzung von YANiQ von dir erhalten haben, werden spätestens zwei Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses mit uns gelöscht.

    Du kannst jederzeit der Datenerhebung widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs löschen, wenn diese nicht zur Nutzung der YANiQ App erforderlich sind.

Rechtliches

Kontakt

SWO Mobil GmbH
Alte Poststraße 9
49074 Osnabrück
info@yaniq.de

Hotline: 0541 2002 - 2211