Bei den fortlaufenden Sondierungen im Lokviertel wurden vier weitere Verdachtspunkte für Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg identifiziert. Rund 14.250 Menschen innerhalb eines Evakuierungsradius von einem Kilometer müssen am Sonntag, 9. November 2025, bis 07:00 Uhr ihre Wohnungen verlassen.
Das Aussteigen im Evakuierungsgebiet ist ab 07:00 Uhr an folgenden Haltestellen nicht mehr zulässig.
Der Hauptbahnhof wird ab 07:00 Uhr nicht mehr bedient!
M1: Salzmarkt - Rosenplatz (Meller Str.) - Stahlwerksweg - Bünder Str. - Wartenbergstraße
17: Hauptbahnhof - Konrad-Adenauer-Ring - Stresemannplatz
M3/18/19: Alte Poststraße - Humboldstraße - Schinkelstraße - Oststraße - Rosenburg
Folgende Umleitungen werden ab 07:00 Uhr mit der Sperrung Hauptbahnhof gefahren und bleiben bis zum Ende der Maßnahme bestehen:
Umleitung Linie 17 Richtung Berningshöhe:
Iburger Straße – Hauswörmannsweg – Magdalenenstraße – Sutthauser Straße – Johannistorwall - Schlosswall – Neuer Graben - Neumarkt (Bussteig B)
Umleitung Linie 17 Richtung Voxtrup:
Neumarkt (Bussteig D2) – Lyrastraße – Kolpingstraße – Süsterstraße – Johannistorwall – Kommenderiestraße – Sutthauser Straße – Magdalenenstraße – Hauswörmannsweg – Iburger Straße
Umleitung Linie 15/R15 in beiden Richtungen:
Neumarkt – Berliner Platz - Nonnenpfad
Linie 16/R16/M2 (mit dem Ziel Neumarkt):
Bedienen den normalen Linienweg bis zum Neumarkt, wo sie enden und auch starten.
Linie 12/462-469 und S40 Richtung Neumarkt bis ca. 10:00 Uhr:
Bedienen den normalen Linienweg bis zum Neumarkt, wo sie enden und auch starten.
Linie 10/20 und 14:
fahren bis zum Neumarkt und wechseln dort auf die neue Linie
+++ Alle Regionallinien mit Ziel Hauptbahnhof bedienen den normalen Linienweg bis zum Neumarkt, wo sie enden und auch starten +++
In der Zeit von ca. 10:00 Uhr bis zum Ende der Entschärfung werden folgende Umleitungen gefahren:
Umleitung Linie M1 Richtung Düstrup:
Neumarkt (Bussteig C2) – Johannisstraße - Süsterstraße – Johannistorwall – Kommenderiestraße - Sutthauser Straße – Magdalenenstraße – Hauswörmannsweg - Iburger Straße – Pattbrede – Ameldungstraße – Am Galgesch – Meller Straße
Umleitung Linie M1 Richtung Haste:
Meller Straße – Am Galgesch – Ameldungstraße – Pattbrede – Iburger Straße – Hauswörmannsweg – Sutthauser Straße - Kommenderiestraße – Süsterstraße – Johannisstraße – Neumarkt (Bussteig D1)
Umleitung Linie M3 Richtung Sutthausen:
Tannenburgstraße – Oststraße – Bohmter Straße – Berliner Platz – Neumarkt (Bussteig C2) - Johannisstraße – Süsterstraße – Johannistorwall – Kommenderiestraße – Sutthauser Straße
Umleitung Linie M3 Richtung Schinkel Ost:
Sutthauser Straße - Kommenderiestraße – Kolpingstraße – Lyrastraße – Neumarkt (Bussteig B) - Berliner Platz – Bohmter Straße – Oststraße – Tannenburgstraße
Umleitung Linie M5 Richtung Kreishaus/Zoo:
Neumarkt (Bussteig C1) – Johannisstraße - Süsterstraße – Johannistorwall – Kommenderiestraße – Sutthauser Straße – Magdalenenstraße - Hauswörmannsweg – Iburger Straße
Umleitung Linie M5 Richtung Dodesheide:
Iburger Straße – Hauswörmannsweg - Magdalenenstraße – Sutthauser Straße – Kommenderiestraße – Süsterstraße – Johannisstraße – Neumarkt (Bussteig A3)
Linie M5 Wendefahrt Neumarkt:
Normale Wendefahrt über Kollegienwall und Schlagvorder Straße zum Neumarkt
Umleitung Linie 18/19/392/393 in beiden Richtungen:
Berliner Platz – Bohmter Straße – Oststraße – Tannenburgstraße – Heiligenweg – Mindener Straße
Umleitung Linie 13 und 381:
Die Linien enden- und starten Voxtrup, Spitze. Sie können dort in die Linie M1 und Linie 17 umsteigen.
Linie 12/462-469 und S40 Richtung Neumarkt:
Iburger Straße – Hauswörmannsweg – Magdalenenstraße – Sutthauser Straße - Kommenderiestraße – Süsterstraße – Johannisstraße – Neumarkt (Bussteig D2)
Linie 12/462-469 und S40 Richtung Iburger Straße:
Neumarkt (Bussteig C1) - Johannisstraße – Süsterstraße – Johannistorwall – Kommenderiestraße – Sutthauser Straße – Magdalenenstraße - Hauswörmannsweg – Iburger Straße
Umleitung Linie S20, X273/X274 und X276
Enden am Neumarkt (Bussteig F) und starten am Bussteig G.
+++ Auf den Umleitungsstrecken werden alle Haltestellen bedient +++
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. Ihre Sicherheit hat oberste Priorität!
Die Stadt Osnabrück veröffentlicht regelmäßig Karten mit dem Evakuierungsradius.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich rechtzeitig informieren, ob Ihre Straße von der Evakuierung betroffen ist.
Um 10:00 Uhr wird das Evakuierungsgebiet von der Polizei kontrolliert.
Verstöße gegen die Allgemeinverfügung werden mit einem Bußgeld geahndet.
Nach erfolgreicher Entschärfung informiert die Stadt Osnabrück über die Freigabe des Gebiets.
Die Rückkehr ist erst nach der Freigabe möglich!
Ja, nach der Freigabe des Gebiets stehen Evakuierungsbusse bereit, um Sie zurück zu den Sammelpunkten zu bringen
In Notfällen, bei Blindgängerentschärfungen oder bei wichtigen Ereignissen mit hohem Informationsbedarf stellt Ihnen die Stadt Osnabrück wichtige Informationen ein.
Ja, die Stadt Osnabrück hat unter 0541 323-4490 eine Hotline eingerichtet, die während der Bürozeiten von 9 bis 17 Uhr erreichbar ist.
Am Samstag vor und während der Bombenräumung wird die Hotline ebenfalls geschaltet sein.
Betroffene, die auf einen Krankentransport angewiesen sind, werden gebeten, diesen rechtzeitig unter 0541 323-4455 anzumelden.
Ja, die Stadt Osnabrück empfiehlt, nach Möglichkeit bei Freunden oder Familie außerhalb des Evakuierungsgebiets unterzukommen, um die Kapazitäten im Evakuierungszentrum zu entlasten.
Die Stadt Osnabrück macht schon jetzt darauf aufmerksam, dass es sich bei der Maßnahme im Februar mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht um die letzte ihrer Art in dem Gebiet handeln wird. Im Krieg ist der Kreuzungsbahnhof massiv bombardiert worden, weil er ein bedeutendes strategisches Ziel war. In einem Großteil des Gebietes haben noch gar keine Sondierungen stattgefunden, es ist jedoch auch dort mit weiteren Funden zu rechnen.